
Zu den Zahlen des Saarlandtrends 2025 erklärt Frank Wagner, Generalsekretär der CDU Saar:
„Das Ergebnis ist für uns nicht zufriedenstellend, es ist angesichts der Lage im Bund aber nicht überraschend. Die laufenden Koalitionsverhandlungen, zu denen bislang vor allem unsere Zugeständnisse an die SPD öffentlich diskutiert werden, haben zu einem bundesweiten Abwärtstrend der Union geführt. Daher hat diese Umfrage zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt für uns als CDU Saar stattgefunden. Unsere klare Erwartung ist jetzt, dass am Ende der Verhandlungen ein Koalitionsvertrag steht, der den Politikwechsel auch tatsächlich einleitet, den wir im Wahlkampf versprochen haben. Das muss die Union im Bund engagiert vertreten und endlich auch wahrnehmbar kommunizieren.
Wir nehmen alle Umfragen ernst, aber nicht zum Maßstab. Wir wollen Wahlen gewinnen, keine Umfragen. Die Erfolge der CDU Saar bei den Kommunal- und Europawahlen im letzten Jahr und bei der Bundestagswahl im Februar haben uns den Rücken gestärkt. Auf dieser Grundlage gehen wir motiviert und geschlossen in die nächsten beiden Jahre bis zur Landtagswahl. Zusammen arbeiten wir weiter hart daran, um im Wettbewerb der Ideen die besseren Lösungen und Konzepte für die Saarländerinnen und Saarländer zu entwickeln. Vor allem in der Wirtschaftspolitik, denn das Saarland fällt wirtschaftlich immer weiter zurück.
Die neuesten Statistiken zeigen, dass das Saarland inzwischen sowohl bei der wirtschaftlichen Entwicklung als auch bei der Entwicklung am Arbeitsmarkt bundesweit auf dem letzten Platz liegt. Diese doppelte rote Laterne im Ländervergleich ist auch das Negativ-Ergebnis von 13 Jahren SPD im saarländischen Wirtschaftsministerium. Dafür trägt vor allem Anke Rehlinger die Verantwortung, die angetreten ist, um die Wirtschaftspolitik zur Chefsache zu machen – mit einer verheerenden Bilanz.
Mehr als die Hälfte der Saarländerinnen und Saarländer ist mit der Landesregierung unzufrieden. Rund 80 Prozent bewerten die wirtschaftliche Lage negativ. Sie spüren, dass die SPD keinen Plan hat, um das Saarland wirtschaftlich wieder nach vorne zu bringen. Diese Umfrageergebnisse sind ein Misstrauensvotum gegen die Wirtschaftspolitik von Rehlinger, Barke und der SPD. Wir als CDU dagegen liegen bei den meisten abgefragten Kompetenzbereichen vorne, vor allem bei den Themen Arbeitsplätze und Wirtschaft. Darauf werden wir aufbauen.“
Empfehlen Sie uns!