Landesliste der CDU Saar zur Bundestagswahl 2025
1. Roland Theis
2. Markus Uhl
3. Yvonne Brück
4. Philip Hoffmann
5. Saskia Wita
6. Dana Wernet
7. Christian Müller
8. Lisa Kämpf
9. Christina Haßdenteufel
10. Jan-Philip Luxenburger
11. Carina Münzebrock
12. Susanne Wirth
13. Nicole Macri
14. Vivien Rupp
15. Nikolas Seger
16. Sophie Holderbaum
17. Tobias Speicher
18. Dardan Tërstena
19. Lena-Marie Adam
20. Sabrina Math
Rentenpläne Bundestagswahl 2025
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
In der aktuellen Debatte im Bundestagswahlkampf wird seitens unserer Mitbewerber eine sehr starke Verunsicherungskampagne zum Thema Rente geführt. Deshalb ist es uns ein Anliegen die klare Aussagen zur Altersversorgung aus dem CDU-Wahlprogramm von Friedrich Merz deutlich zu machen.
Beste Grüße
Manfred Maurer
PS: Wenn Sie Interesse an unserem Blickpunkt haben, dem Magazin der Senioren Union Saar, melden Sie sich einfach in der Geschäftsstelle - wir senden Ihnen gerne ein Exemplar zu. Sie erreichen die Geschäftsstelle unter myriam.gottfreund@saar.cdu.de oder telefonisch unter 0681/584530.
______________
Rente und Altersvorsorge langfristig sichern
Mehr denn je gilt: Im Sinne eines starken und stabilen Rentensystems muss unser Land endlich wieder wirtschaftlich zulegen. Denn je mehr Menschen sozialversicherungspflichtig arbeiten, desto besser ist dies für
stabile soziale Sicherungssysteme und die Rente. Wir setzen auf Sicherheit und Verlässlichkeit bei der Rente, Generationengerechtigkeit, Anreize für freiwilliges Arbeiten und eine Stärkung von ergänzender betrieblicher und privater Vorsorge.
Für Verlässlichkeit beim Renteneintrittsalter
An der bestehenden gesetzlichen Regelung zum Renteneintrittsalter halten wir fest. Die Regelung für besonders langjährige Versicherte mit 45 Versicherungsjahren behalten wir mit Blick auf die Planungssicherheit für Unternehmen und rentennahe Jahrgänge bei.
Keine Rentenkürzungen
Wenn Menschen 45 Jahre Vollzeit gearbeitet und Beiträge gezahlt, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, muss die gesetzliche Rente deutlich oberhalb der Grundsicherung im Alter liegen. Mit der Union wird es keine Rentenkürzungen geben. Unser Ziel: ein durch wirtschaftliches Wachstum garantiertes stabiles Rentenniveau und weiterhin steigende Renten. Wer vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden muss, soll sich auf eine auskömmliche Alterssicherung verlassen können.
Beitragsstabilität sichern – im Sinne der Generationengerechtigkeit
Wir spielen Jung und Alt nicht gegeneinander aus. Unser Ziel ist es daher, die Beitragssätze stabil zu halten, auch um gerade kleine und mittlere Einkommen zu schützen.
Mehr Anreize für freiwilliges längeres Arbeiten
Wir wollen mehr Flexibilität beim Übergang vom Beruf in die Rente. Arbeiten im Alter machen wir mit einer Aktivrente attraktiv. Wer das gesetzliche Rentenalter erreicht und freiwillig weiterarbeitet, bekommt sein Gehalt bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei. Darüber hinaus heben wir die Hinzuverdienstgrenzen bei Witwenrenten deutlich an.
Betriebliche und private Vorsorge stärken
Die Alterssicherung soll stabil auf mehreren Säulen beruhen, die gesetzliche Rente also wirksam durch zusätzliche betriebliche und private Vorsorge ergänzt werden. Dabei wollen wir insbesondere kleinere und mittlere Arbeitgeber bei Abschluss von Betriebsrenten unterstützen.
Altersvorsorge von Kindesbeinen an – Frühstart-Rente einführen
Junge Menschen sollen möglichst früh selbst kapitalgedeckt vorsorgen. So entwickeln sie ein Bewusstsein für Altersvorsorge und Kapitalbildung. Deshalb werden wir für jedes Kind vom 6. bis zum 18. Lebensjahr pro Monat 10 Euro in ein individuelles, kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot einzahlen. Der in dieser Zeit angesparte Betrag kann durch private Einzahlungen ab dem 18. Lebensjahr bis zum Renteneintritt weiter bespart werden. Erst so entfaltet die Frühstart-Rente durch eine renditeorientierte, kapitalgedeckte Anlage ohne Garantien ihren vollen Effekt. Die Erträge aus dem Depot sollen bis zum Renteneintritt steuerfrei sein. Das Sparkapital ist
vor staatlichem Zugriff geschützt und wird erst mit Erreichen der Regelaltersgrenze ausgezahlt.
Altersvorsorge für Selbständige
Wir führen eine verbindliche Altersvorsorge für Selbständige ein, die nicht anderweitig ausreichend abgesichert sind.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, diefinanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten und gleichzeitig individuelle Vorsorgeanreize zu schaffen. Die CDU kümmert sich um JUNG & ALT.
(729 KB) Senioren Union - Sonderblatt Rente - Bundestagswahl 2025